Kategorien
Buch Familienrecht

Mediation im Familienrecht: Der einfache Einstieg in Konfliktlösung

Mediation im Familienrecht, das Buch von Jennifer N. Kartal, ist der einfache Einstieg in die Konfliktlösung. Insbesondere wegen Corona, bevorstehenden weiteren Beschränkungen, finanziellen Problemen und mehr kommen Konflikte in den Familien zum Vorschein. Die Mediation bietet eine Chance. Dieses Buch stellt Euch Mediation auch an einem ausführlichen Beispiel, insbesondere aber auch von den Strategien und den Vorgehensweise an.

Mediation im Familienrecht: Der Einstieg

Einfach auf Amazon das Buch aussuchen und beziehen für günstige 7,99 € (Reinschnuppern)
Du hast keinen Kindle? Es gibt auch eine App für Andoid um Kindle Bücher zu lesen. Und natürlich den Kindle-Browser-Reader https://read.amazon.com/
„Mediation im Familienrecht: Über Mediation hören wir viel und auch gibt es inzwischen auch viele Anbieter. Zwar weiss man ungefähr, dass das alles mit Konfliktschlichtung zu tun hat, aber dennoch fragt man sich, was ist das denn genau. Muss man für eine Mediation zum Schiedsmann? Zum Güterichter? Wer überhaupt macht so eine Mediation in Zusammenhang im Familienrecht? Der Richter selber, das Jugendamt? Wo findet man einen Mediator/In? Sind das Psychologen, die sogenannten Mediatoren? Erzählen die mir was? Wenn ja, warum? Reden die mit meinen Kindern? Muss ich eine Mediation mitmachen? Schreiben sich Mediatoren denn alles auf? Und überhaupt, was passiert mit mir dort? Und noch viele andere Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn beispielsweise das Jugendamt eine Mediation den Eltern empfiehlt.

Euch die Mediation zu erläutern, soll die Aufgabe dieses kleinen Ratgebers sein, der die Reihe “Ratgeber Familienrecht“ ergänzen und erweitern soll.
In erster Linie soll die Mediation erklärt werden und im zweiten Schritt Hilfe zur Selbsthilfe, Kommunikationsstrategien und verbale Verteidigungsmöglichkeiten ansprechen.

Selbstverständlich ergänzt dieses Büchlein nicht ein Kommunikationstraining, Einzelmediation oder aber auch die eigentliche Mediation bspw. mit Ihrem Partner/Ex Partner. Aber dennoch werden Sie am Ende dieses Buches viel über Ihre eigenen Bedürfnisse sowie unterschiedlichen Kommunikations-Ebene erfahren. Es ist die Quintessenz von 14 Berufsjahren als Mediatorin und Kommunikationscoach, unzähligen gehörten Streitgesprächen, unglaublich viele Trauergeschichten und Trennungen, die mich zutiefst berührt haben und Telefonaten mit Medianten, Jugendamtsmitarbeitern, von der Trennung oder Scheidung betroffene Kinder und Eltern sowie Großeltern.

Ich hoffe, damit allen ein wenig helfen die Mediation näher bringen zu können und die Sprache des Friedens hinaus tragen zu dürfen, mit Euch und durch Euch. Vergesst aber nicht, dass dieses Buch niemals die kompetente Beratung ersetzen kann.“

Jennifer Langhans-Kartal, Mediation im Familienrecht (Ratgeber Familienrecht #4), ISBN 979-8617657229, als Printbook im Moment 9,81  €
Kategorien
Buch

Für deine Ängste habe ich das geschrieben

Angst- und Zwangstörungen sind in unserer Gesellschaft zwar benannt und teilweise als eine Krankheit anerkannt, aber nach wie vor nicht immer akzeptiert von dem Umfeld der Betroffenen. Oft fehlt (den betroffenen Menschen) der Mut, sich Hilfe zu holen oder darüber zu sprechen. Die Familien sind überfordert und manchmal entsteht eine Kette und es kann eine Abwärtsspirale beginnen. Bis hin zur Isolation und sogar die Flucht in Alkohol oder andere Suchtmittel. In diesem Büchlein benennt die Autorin die verschiedenen Bereiche, wo der Betroffene der Angst begegnet. Sie schreibt über die Existenz-, Sozial- und Beziehungsängste sowie über die Angst vor einer Krankheit und weitere Ängste.Mit den Erfahrungen von Julia verknüpft, zeigt das Büchlein viele Ansatzpunkte, die die Betroffenen ausprobieren können. Benennen ist der erste Schritt, so der Tenor.In Fachkreisen eine willkommene Literatur von Jennifer N. Kartal. Jennifer N. Kartal ist geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet. Sie genießt international als Autorin sehr viel Anerkennung.

Kategorien
Buch

Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht 3. Auflage

Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht 3. Auflage:

Mit diesem Ratgeber kann man jedem Richter im Gerichtssaal die richtigen Textpassagen aus den maßgeblichen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und von Oberlandesgerichten entgegenhalten: Relevant, auf den Punkt gebracht, prägnant.Dies ist die DRITTE, erheblich überarbeitete und erweitere Auflage meines 2016 erschienenen Buches. Sorgerechtsverfahren, insbesondere Inobhutnahmen durch das Jugendamt sind die Materie, die Eltern am stärksten belasten: Der Kampf um das eigene Kind, gegen den Staat… Man fühlt sich hilflos und wird bisweilen unzureichend beraten. Anwälter und Richter reden eine Sprache, die man nicht versteht. In diesem Ratgeber lernen Sie das Wichtigste kurz und knapp in einfacher Sprache erläutert.Hier lernen Sie die häufigsten Fehler von gerichtlichen Entscheidungen kennen, die immer wieder gemacht werden, obwohl das Bundesverfassungsgericht und Obergerichte andere Ansprüche stellen. Dabei ist die verfassungsrechtliche Rechtsprechung überschaubar. Trotzdem ist sie unbekannt oder wird ignoriert.Dieses Buch zeigt wichtige Entscheidungen in Kernsätzen zur Abwehr vieler gerichtlichen Verfahren auf. Dazu zitiere ich die entsprechenden Sätze und erläutere diese.Diese zweite Auflage ist erweitert um einen Teil, der Allgemeines zum Sorgerecht ausführt.Die Entscheidungen sind thematisch sortiert, so dass man leichter zu der Entscheidung findet, die man für das konkrete Problem benötigt.In dieser Ausgabe sind einige neue Entscheidungen eingefügt sowie die bisherigen Begründungen überarbeitet und besser verständlich formuliert. Knapp 20 neue Textstellen und Entscheidungen sind mit aufgenommen und haben das Buch nochmal erheblich erweitert. Insgesamt sind nun 57 Entscheidungen und Textstellen vorhanden. Erweitert wurde der Bereich Umgang. Neu eingefügt sind auch Entscheidungen zum Wechselmodell.

Der Bestseller der Reihe Ratgeber Familienrecht: „Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht“

Kaufen auf Amazon oder in jedem Buchhandel z.B. Buecher.de

Leseprobe

https://www.epubli.de/preview/96448

 

 

Kategorien
Buch Familienrecht

Nur für kurze Zeit: Die Legale Selbstrückführung als kostenfreies eBook!

Die Legale Selbstrückführung ist kein Traum, Sie ist möglich. Das habe ich in diesem Buch bewiesen und in der Realität so mehrfach umgesetzt. Und das beste: Für kurze Zeit ist dieses Buch jetzt kostenfrei als Kindle eBook zu erlangen.

Die Legale Selbstrückführung im Browser lesen

Natürlich ist das Buch auch im Reader im Browser oder als iOS/Andoroid App lesbar. Billiger als heute wird es also niemals mehr werden …

Die Kinder sind seit Jahren im Heim, und Amt und Gericht verweigern sich Gesprächen über Rückführung. Da ist man am Verzweifeln und sucht den einen Weg, alles zu forcieren. Dieses Buch beschreibt das Erfolgsmodell der legalen Selbstrückführung des ehemaligen Rechtsanwaltes und nunmehrigen Buchautors Michael Langhans, wie man Kinder aus widrigen Umständen gegen den Widerstand von Gericht und Behörde selbst zurück führt. Dieses Buch ist kein Patentrezept, und es ersetzt nicht die einzelfallbezogene Beratung. Aber es zeigt unter bestimmten Voraussetzungen einen Weg auf, der die Kinder nach Hause bringen kann.

Selbstverständlich freue ich mich über Rezensionen auf Amazon.

Kategorien
Allgemein Buch Familienrecht

Corona und Umgang: Warum kann Mediation jetzt helfen

Corona und Umgang: Ich hatte mich ja bereits in diesem Video damit auseinandergesetzt, dass Bayern, das die stärksten Ausgangsbeschränkungen hat, nicht nur ausdrücklich Umgang ausnimmt von diesen Beschränkungen, sondern sich auch deutlich zum Kindesumgang als Aspekt des Kindswohles bekennt. Dies ist nachzulesen in den Handlungsempfehlung Coronavirus, Bayrisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Az. V2/6521-1/933 und II4/0021.06-3/234 vom 20.03.2020. Auf diese Schreiben könnt Ihr Euch beziehen, ich darf die aber nicht herausgeben.

Corona und Umgang

Kurz zusammengefasst: Corona ändert nichts, was Umgang und Kontakte von Kindern angeht. Soweit ist das nichts besonderes, es ist aber auch kein Allerweltheilmittelchen. Corona ist kein Argument für eine Rückführung – wenn ohne Corona diese nicht erfolgt. Corona ist nur insoweit ein Argument, wenn die Rückführung sowieso ins Haus steht und eine erhöhte Gefahr mit Ansteckung im Heim besteht. Dann kann Corona ein Argument sein, die Gerichte oder den Ergänzungspfleger muss man freilich schon noch fragen, was erlaubt ist und was nicht.

Wie immer gilt also die Frage:Wer hat das Umgangsbestimmungsrecht? Wer es hat, der kann bestimmen, wo das Kind hin soll, wer es nicht hat, kann nur Überreden versuchen. Insoweit ändert dieser Virus also nichts.

Corona-Mediation für Umgang

Deshalb ist für mich Mediation ein wichtiger Punkt: Eltern, die Miteinander streiten, brauchen dringend einen Vermittler, um die Probleme zu lösen. Man kann Corona nicht als Waffe verwenden, dem anderen zu schaden. Deshalb ist es eben sehr, sehr wichtig, jetzt die richtigen Schritte einzulegen, um nicht noch alles schlimmer werden zu lassen.

Kategorien
Allgemein Buch

Robenlos – Die Erinnerungen des ehemaligen Rechtsanwalts Michael Langhans

„Hin und zurück und weg und wieder da:

Als Anwalt im Familienrecht freust du dich narrisch, wenn du ein Kind nach langem Kampf zurück bekommst. Das ist was Feines, sage ich euch. Wenn dir das Kunststück dann öfter gelingt, dann ist man gut dabei. Aber ein Kind mehrmals zurückholen, das hat man Gottseidank nicht alle Tage. Und deshalb freust du dich natürlich dreimal soviel(…)

Der schlechteste Anwalt im Landkreis:

(…) Ganz souverän war ich damals übrigens nicht. Beim Rausgehen fragte ich meine Mandantin, freilich so laut, dass es die Gegenseite hören musste, wie es sich wohl anfühlt gegen den Schlechtesten zu verlieren und wo man dann quasi in der Hierarchie selber stünde. Eine Antwort bekam ich damals nicht mehr (…)“

Dieses Buch erzählt meine ganz persönlichen Erinnerungen an 12 Jahre Arbeit als Rechtsanwalt, manchmal kraftvoll, manchmal traurig, aber immer persönliche, launige Einblicke in eine Welt, die manchen von uns Überheblich erscheint.“

Das Buch ist im Moment erschienen auf ePubli und wird in den nächsten Tagen auf den gängigsten Plattformen im Internet und im Buchhandel mit der ISBN 978-3-750288-28-7 erhältlich sein. Eine Amazon-Version wird ebenfalls bald erscheinen.

Reinlesen könnt ihr mit Probekapitel hier https://www.epubli.de/preview/95993

Ich wünsche Euch viel Vergnügen und würde mich über positive Rezensionen freuen.