Immer wieder lese ich von Eltern, die verzweifelt sind, weil aufgrund eines schlechten Gutachtens Kinder in Obhut genommen wurden. Dabei muss man nicht verzagen, die Antwort ist so einfach. Sachverständige verklagen. Amtshaftung anwenden. Unrecht beseitigen.
Es ist für viele Eltern ein schwerer Schlag. Man vertraut auf die Beratung der eigenen Anwälte, die da sagen „du hast vor einem Gutachten doch nichts zu befürchten, einfach machen, dann kommt das Kind zurück.“ Vergessen zu erwähnen wird, dass dies ab und an auch richtig ist. Oft aber sind die Sachverständigengutachten von Psychologen und Psychiatern im familiengerichtlichen Verfahren so falsch, dass nur ein Gegengutachten oder eine langwierige Beweisaufnahme noch das Verfahren auf den Kopf stellen kann. Das wird oft unterlassen und ist einer der häufigen Fehler in Familiengerichtlichen Verfahren.
Sachverständige verklagen als Antwort
Was also tun, die Sorge ist weg, das Gutachten zementiert und neue Sorgerechtsverfahren somit in weiter Ferne?
Amtshaftung ist die Antwort. Sachverständige verklagen ist aus vielerlei Gründen, die ich in diesem Beitrag zeigen möchte, der einzige und auch mittelfristig effizienteste Weg, die Kinder zurückzugewinnen. Warum?
Mit einer solchen Amtshaftungsklage gegen den Gutachter und familienpsychologischen Sachverständigen
- erreicht man eine Prüfung des Ausgangsgutachtens durch das Landgericht
- wird der Sachverhalt aufgearbeitet und eine verweigerte Beweisaufnahme des FamG durchgeführt
- wird die Verwendung von ungeprüften Anknüpfungstatsachen durch das Familiengericht offenbart
- wird der Fokus auf die wissenschaftlichen Probleme des Sachverständigen geworfen
- erfolgt eine Prüfung der Einhaltung der Gutachtenstandards
- erfolgt eine Prüfung der Kompetenzen des Sachverständigen
- erfolgt die Prüfung durch einen Landgerichtsrichter, der wenig Kontakt mit dem Familiengericht hat oder keinen
Nachteile einer Klage
Die Nachteile sind
- sie unterliegt dem Anwaltszwang
- die Kosten sind oft hoch, weil die Streitwerte hoch sind
- Kostenrisiko
- die Versicherung des Sachverständigen wird nach Erfolg von Euch auf Verschwiegenheit pochen
- Deutsche Richter mögen keinen hohen Schadensersatz
Wichtige Punkte
Am wichtigsten sind aber meiner Meinung nach folgende Faktoren:
- mit jedem gewonnen Verfahren werden Schwarze Psychologenschafe ausgesiebt
- Hohe Streitwerte führen zu einer abschreckenden Wirkung auf Sachverständige
- Naturalrestitution durch Rückgabe der Kinder (umstritten, m.E. aber möglich!)
- Jedes gewonnene Verfahren bringt den Staat in Zugzwang, etwas zu ändern
Ich weiss, dass in solchen Verfahren oft 300.000 € oder mehr gewonnen werden können. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, der hat das Glück, dass eine solche Klage ohne ein Risiko führ ihn ist.
Die Bücher, um Sachverständige zu verklagen
Worauf es bei einer Amtshaftungsklage ankommt, habe ich in diesen Büchern für Euch und Eure Anwälte geschrieben:
Leseprobe findet Ihr hier https://www.epubli.de/preview/95788
Sammelband, in jedem Buchhandel erhältlich, besteht aus den unterigen beiden Teilbänden
ISBN 9783750286245 30 €
Die Amtshaftungsklage – Der Anspruch
Teilband 1, auf Amazon erhältlich
ISBN 979-8608583810
Die Amtshaftungsklage – Die Amtspflichten
Teilband 2, auf Amazon erhältlich
ISBN 979-8608782398
Videoreihe zur Amtshaftungsklage, um Sachverständige zu verklagen
Selbstverständlich möchte ich Euch auch noch auf meine Videoreihe hinweisen, die die meisten Probleme, die man zur Amtshaftungsklage wissen muss, aufgreift und anspricht.
Natürlich findet Ihr auch noch einige Infos auf dem Amtshaftungswiki: