Ein Schwerpunkt meines YouTubeKanals ist ja Familienrecht und familienrechtliche Videos. Ihr erkennt Sie auf der Seite und auf YouTube am Orangen Titelbild. Weil ich aber immer wieder erlebe, dass viele Videos nicht bekannt sind, stelle ich hier in dieser Seite nach und nach alle Videos kurz vor, damit Ihr zielgerichtet suchen und loslegen könnt. Meine Videos sind zur Selbsthilfe und Erstinformation ausgelegt. Ich möchte nicht, dass die typischen Fehler immer und immer wieder gemacht werden. So spielt man nur dem Jugendamt und Kinderklau mit Gutachten und Fehlern in die Hände, die man dann nur schwerlich wieder ausmerzen kann.
Familienrecht
Die Reihe Familienrecht sammelt alle Themen, die nicht so recht in eine spezielle Playlist passen:
- Pflegeeltern in Rente: Ein Video, wie Pflegekinder abgeschoben werden und damit der Staat seinen Schutzauftrag verfehlt hat
- Vegane Ernährung als Kindswohlgefährdung: Wenn Eltern ihr eigenes Leben wichtiger ist als das der Kinder und sie daher Fehler machen.
- Mini Autorenlesung „Fehler in Gutachten erkennen„: Band 2 von Ratgeber Familienrecht vorgestellt
- Familienpsychologisches Gutachten teilnehmen und was dann: Was passiert da eigentlich?
- Gutachter aus Eurem sozialen Background wählen und ethische Zugehörigkeiten beachten. Man kann nämlich nur bewerten was man kennt.
- Warum eigentlich nicht nur den Mann begutachten?
- Familienpsychologisches oder Psychiatrisches Gutachten: Bestehen auf einer Videoaufnahme der Exploration kann Euch dazu verhelfen, den Gutachter los zu werden den das Gericht vorschlägt. Viele wollen das nicht. Notfalls ist so ein Gutachten prüfbar.
- Familienrichter fortbilden: Warum das alles eine Farce ist – zur Qualität im Familienrecht, diese zu verbessern wollte der Bundestag…
- PKH und VKH richtig beantragen – mit Ausfüllbeispiel und Tips und Erläuterungen – so nehmt ihr Eurem Anwalt viel Arbeit ab
- Unterhalt und fiktives Einkommen – Wie erhöhe ich den Unterhalt richtig
- Es grenzt an Genozid – Der Beitrag über einen Daily Sabah Artikel
- Sammelband Ratgeber Familienrecht: Im Fachhandel erhältlich
- Wenn ein Zweijähriger in Hamm alleine unterwegs ist – stundenlag
- Unterhalt während des Wechselmodells berechnen
- HKÜ – Haagener Übereinkommen gegen Kindesentziehung – Ich erklärt Euch das Verfahren
- Rechtsbeugung und fehlende Qualität – wer ist Verantwortlich? Ich sage auch die OLG Präsidien, die ihren Pflichten nicht nachkommen
- Schlechtester Familienrechtsbeschluss 2019 ever – Bewerber AG Kaiserslautern
- Umgang trotz Corona – OLG Braunschweig hat entschieden
- Münster Missbrauch: Jugendamt wusste alles, sagt die FAZ
- Hilfe gegen das Jugendamt: Falsches Hilfeplangespräch (HPG) Protokoll? Wie berichte ich dies?
- Das Umgangsbestimmungsrecht erklärt
- Die legale Selbstrückführung
- Darf das Jugendamt ein Kind ins Ausland bringen? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
- 5 häufige Fehler am Familiengericht
- Gutachten teilnehmen – vor und Nachteile
- 5 Gründe, keinen Anwalt ins Familienrechtsverfahren einzubinden
- 5 Gründe, einen Anwalt doch mitzunehmen ins Familiengerichtliche Verfahren
- 5 häufige und typische Anwaltsfehlern im FamFG Verfahren vor dem Familiengericht
- 5 Fehler der OLGs in Familiensachen
- Habe ich gegen den Staat und das Jugendamt eine Chance?
Fehler am Familiengericht
Diese Reihe zeigt typische Fehler am Familiengericht auf, die es Euch erleichtern, Beschwerden oder Rügen zu begründen oder gar in der Diskussion diese Fehler zu verhindern. Leider kennen nicht alle Anwälte diese Tips und Tricks.
- Fehler am Familiengericht: Dieses Video leitet die Reihe nur ein
- Keine Beweisaufnahme findet statt: Hierauf basieren die meisten falsch- oder fehlerbehafteten Urteile
- Unterschrift unter Urteil fehlt
- Vollstreckung von Beschlüssen darf nur durch den Gerichtsvollzieher erfolgen, nicht durch das Jugendamt
- Keine Begründung nur durch Verweis auf Anlagen wie z.B. den Jugendamtsbericht
- Fehler bei Antragstellung durch das Jugendamt
- Antrag durch Jugendamt statt durch den Ergänzungspfleger
- Kinderrechte nicht berücksichtigt – kommt häufiger vor als man denkt…
- Amtsermittlung nur auf den Sachverständigen übertragen statt als Gericht selbst zu ermitteln
- Rückführungsoption nicht im Gericht/Gutachten
- Einseitige Beweismittelberücksichtigung: Wenn nur der Wille und die Aussage des Staates relevant ist fürs Gericht
- Kindeswille ignorieren – ausser er passt zur staatlichen Meinung
- Verfahrensbeistand spricht nicht für das Kind, sondern für das Jugendamt bzw. das Gericht
- Gutachter nicht qualifiziert
CEED International und das Project Petition EU 2.0
Eine besondere Reihe: Die Livestreamreihe mit Olivier Karrer und Michael Langhans, die auf eine neue Petitionsflut an das Europaparlament abzielt, um endlich für Gerechtigkeit und Recht zu sorgen. Alle Videos sind Liveshow.
- Auftakt zum Project Petition 2.0 von CEED International, Olivier Karrer und Michael Langhans
- Olivier Karrer führt in die Petition ein
- Project Petition 2.0 und Kinderrechte
- Behindertenrechtskonvention als Argumente für eine Petition zum Europaparlament
- Erste Ergebnisse und Entwicklungen
- Project Petition 2.0: Interview mit Dr. Marinelle Colombo, Olivier Karrer und Michael Langhans
- Die Präambel
- Hilferuf aus dem Mutter-Kind-Heim
- Interview mit Wahid Ben Alaya
- Familie Elui: CEED rettet Familie vor Deutschem Jugendamt
Akteneinsicht beim Jugendamt
Ein Klassiker: Entweder bekommt man keine, falsche oder geschwärzte Infos. Wie es wirklich richtig geht, erkläre ich Euch in dieser Videoreihe
- Akteneinsicht beim Jugendamt – teilweise
- Akteneinsicht in die Jugendamtsakte allgemein
- Akteneinsicht und die hellseherischen Fähigkeiten
- Anwaltshaftung: Akteneinsicht hilft nur vollständig
Kindesmisshandlung
Das vielleicht unangenehmste Thema meines Kanals, aber auch hierüber muss man Reden: Misshandlung. Wie man sich wehrt, wie man ihn aufdeckt, wie man ihm begegnet.
- Beweise sichern bei Kindesmisshandlung
- Ärztliches Vorgehen bei Kindesmisshandlung erklärt
- Vernachlässigung: Was ist das?
Unterhalt
Vielleicht das für die Menschen oft relevanteste Thema: Unterhalt. Wie man ihn einfordert, wie man ihn einklagt, was es zu beachten gibt.
- Unterhalt: Das Video das in die Reihe einführt
- Düsseldorfer Tabelle und Unterhalt erklärt
- Nettoeinkommen und Unterhalt erklärt
- Fiktives Einkommen und Unterhalt: Was das ist, wie man es bestimmt
- Endlich 18: Besonderheiten bei Unterhalt ab 18 Jahren
- Süddeutsche Leitlinien erklärt 1
- Süddeutsche Leitlinien erklärt 2
- Süddeutsche Leitlinien erklärt 3
- Trennungsunterhalt
- Familienbedingte Verbindlichkeiten und Unterhalt
- Jobcenter oder Unterhalt: Beides. Wohin wenden, wie vorgehen erklärt
- UVG jetzt bis zum 18. Lebensjahr
- Kein Rückwirkender Unterhalt
- Unterhalt auch als Unterhalt bezeichnen – Fehler vermeiden beim Überweisen
- Unterhalt erhöhen durch fiktives Einkommen
- Unterhalt berechnen während Wechselmodell: Wir erklären Euch, wie es geht und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind
Fehler in familienpsychologischen Gutachten
Fehler in Gutachten führen zu Fehlern in Beschlüssen. Wir zeigen in dieser umfangreichen Reihe, wie man die Fehler verhindert und vermeidet, wie man aktiv gestaltet und wie man sich wehrt.
- Fehler in Gutachten: Das Auftaktvideo zur Bestsellerreihe
- Ist mein Gutachter qualifiziert?
- Ist mein Gutachten prüffähig
- Veraltete Literatur im Gutachten verwendet: Wie rügen?
- Alle Tests auch im Gutachtenergebnis?
- Gespräche falsch wiedergegeben im Gutachten: Sachverhaltsfehler unbedingt ansprechen
- Fehlerhäufigkeit in Gutachten
- Systematische Aktenanalyse im Gutachten als häufige Fehlerquelle
- Ist jedes Schreiben ein Gutachten?
- Darf Gutachter Zeugen ohne mich anhören? Ist dies ein Verstoß gegen Parteiöffentlichkeit und Beweisunmittelbarkeit?
- Wie erfahre ich ob mein Gutachter kompetent ist
- Muss sich der Gutachter an den Auftrag halten? Was passiert, wenn er über diesen hinausgeht?
- Welche Tests darf man in Gutachten verwenden?
- Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Psychiater: Wer darf was im familienpsychologischen Gutachten?
- Testverfahren: Brickenkamp Handbuch!
- Gutachtenskritiker: Leitner
- Gutachtenskritiker: Müller-Hahn
- Gutachtenskritiker: Prof. Dr. Hommers
- Falsche Zeugenaussagen im Gutachten: Was tun?
- Fehlende Anlagen des Gutachtens
- Wie man sich gegen Gutachten einlässt
- Glaubwürdigkeitsbegutachtung: Wie geht das?
- Die unsinnige Zusammenfassung
- Alle Beweismittel im Gutachten verwendet?
- Einseitig oder Voreingenommen?
- Gute Gutachter: Dr. August-Frenzel, Regensburg
- Lösungsorientiertes Gutachten vorgestellt
- Gegengutachten: Wie man ein Gerichtsgutachten/familienpsychologisches Gutachten widerlegt
- Falsche Aufklärung Gutachter
- Falsche Hypothesenbildung im familienpsychologischen Gutachten
- Negativer Einfluss von Theraphien: Keine Theraphie vor Gutachten!
- Zeitpunkt der Begutachtung als Fehler im Gutachten
- Schweigepflichtsentbindung auch beachtet?
- Gutachter aus falschem sozialen und ethisch-kulturellen Hintergrund
- Gutachtensauftrag wird durch Dritten ausgeführt
Wer ungern Videos schaut, kann auch mein gleichnamiges Buch erwerben.
Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht
Kindeswohlgefahr bei…
Die Schutzschrift
- Die Schutzschrift: Sinn und Zweck erklärt
- Was ist eine Schutzschrift
- Was muss alles in eine Schutzschrift rein? Wie schreibe ich diese? Welche Anlagen sende ich mit?
- Der Beweismaßstab der Schutzschrift erklärt
- Wo Schutzschrift hinterlegen (veraltet, nunmehr Schutzschriftregister OLG Frankfurt beachten!)
- Soll man in der Schutzschrift bereits Beweismittel vorlegen oder einen Termin abwarten?
- Muss der Richter eine Schutzschrift beachten?
- Schutzschrift: Anhörung erreicht – was nun?