So, liebe Freunde, ich hatte Euch ja ein verbessertes Konzept zur neuen Diskussionssendung (bzw. CEED Sondersendung) jeweils Sonntags angekündigt, nachdem sich die bisherigen Diskussionen immer ein wenig zu sehr verzettelt haben. In Zukunft wird daher folgendes passieren:
Diskussionssendungen: Das Konzept
- Es wird ein grobes Oberthema geben, zum Beispiel Familienpsychologisches Gutachten ja oder nein?
- Es wird weitere Unterthemen geben, für die ca. 30 Minuten eingeplant sind. Also zum Beispiel wie lehne ich ein Gutachten ab, dann später welche Konsequenzen hat die Ablehnung, Was wenn es trotzdem zu einem schriftlichen Gutachten kommt usw.
- Neue Livetalker können nur am Anfang oder dann zum neuen Unterthema dazukommen.
- Jeder Gast stellt sich zuerst mit einer These zum Oberthema vor. Wenn das Thema wie unter 1 ist, wäre das zum Beispiel „Ich bin für eine Teilnahme an familienpsychologischen Gutachten, wenn ich die Parameter wie Videoaufnahme mitbestimmen kann“ oder „Ich bin gegen eine Teilnahme an Gutachten, solange es keine prüffähigen Gutachten gibt“. Das soll helfen, dass Zuschauer und Teilnehmer die Meinung des jeweils anderen schon kennen und dann bessere Diskussionen entstehen.
- Bevor ein neues Unterthema angesprochen wird, wird jeweils auf den Chat reagiert und fragen beantwortet. Dann kann man auch für eine Frage zum Unterthema anrufen.
- Jeder Sprecher sollte nur 3-5 Minuten reden, um angeregte Diskussionen zu ermöglichen.
- Bei Abschweifen vom Thema kann der Moderator, also ich, das Mirco entziehen.
- Am Ende fasst jeder Teilnehmer nochmal in einem Schlussstatement die Sendung zusammen.
- Danach beende ich 8×8 und fasse meine Meinung zum Thema zusammen.
Meinungen zum Konzept Diskussionssendungen
Wie findet Ihr diese neue Themenstruktur? Die Diskussionssendungen: Das Konzept kann Erfolg haben: Mit Euch!
Ich erhoffe mir dadurch mehr Professionalität, Struktur und Auffindbarkeit.
Themenvorschläge zum neuen Konzept Diskussionssendungen:
Wechselmodell als Leitmodell ja oder nein?
Den Kindern beide Eltern oder Alleinerziehung?
Familienrechtliche Gutachten: Teilnahme ja oder nein
Das Jugendamt steht vor der Tür: Reinlassen oder Abweisen?
Polizeiliche Vorladungen als Täter: Hingehen oder Wegbleiben
Amtshaftungsklage: Kann man gegen den Staat gewinnen?
Stalking vom Ex: Wie dagegen vorgehen
Gewalt in der Beziehung: Nur von Männern ausgehend?
Möglichkeiten der Politischen Einflussnahme: Welche gibt es, wie nutzen?
Inobhutnahmen ohne richterlichen Beschluss: Sollte man diese verbieten?
Verwaltungsgericht der bessere Richter in Familiensachen
Hochstrittig oder nur Wunsch auf alleinige Sorge
Die Geschichte des Olivier Karrer
Die Geschichte von CEED
Die Ideologie von CEED
Veit Geiger
Opferentschädigung
Akteneinsicht
Aktionismus: Welche Aktionen helfen?
Die häufigsten Fehler bei Gericht
Die häufigsten Fehler beim Jugendamt
Prozessbeobachtung
Digitale Prozessaufzeichnung
Was kann die Politik anders machen
Sollte der Familienminister ein Mann sein
Hilft es sich im Ausland um Hilfe zu bemühen?
Wie kann man Aktionen technisch organisieren?
Brauchen wir einen (gewaltsamen) Umsturz
Persönliche Haftung
Darf gern ergänzt werden.
Mehr Infos zur Diskussionssendung: