Die Sorgerechtsverfügung ist ein Instrument, um im Fall des Sorgerechtsverlustes oder Todes oder Krankheit vorzusorgen, staatlichen Eingriff auszuschließen und gerichtliche Entscheidungen zu verhindern bzw. zu steuern.
Was ist eine Sorgerechtsverfügung
Wenn ein Elternteil stirbt, dann wird beinahe automatisch der andere Elternteil alleiniger Träger elterlicher Sorge. Sterben beide, wird ein Amtsvormund erstellt. Beides ist nicht immer gut für das Kind. Da der Gesetzgeber ein Vorrecht der Eltern bei Vormundsbenennung installiert hat, gibt es mit der Sorgerechtsverfügung, auch Elterntestament genannt, ein Instrument, das ich im folgenden Video vorstelle.
Mein Video zur Sorgerechtsverfügung
Das Formular meiner Sorgerechtsverfügung
Das Formular könnt Ihr hier kostenlos downloaden:
Beachten
Achtung: zur vollen Wirksamkeit auch bei Tod ist das Formular nur handschriftlich vollständig ab- und unterschrieben wirksam. Es reicht nicht, Namen einzufügen und auszudrucken!
Vorsicht auch, was ihr über andere Menschen schreibt, die als Vormund nicht geeignet sind. Diese Informationen sind nicht für jeden positiv. Sie können im Sorgerechtsverfahren auch gegen Euch ausgelegt werden! Überlegt also gut, wem ihr diese Infos zur Verfügung stellt, nicht jeder ist Euer Freund…
Oft werden Sorgerechtsverfügungen vom Gericht ignoriert. Das ist ein Fall einer Amtshaftungsklage. Denn der Wille der Eltern ist zu befolgen.
Von der Sorgerechtsverfügung zu trennen ist die Frage der normalen Vollmacht für Geschäfte des täglichen Lebens bei Verhinderung oder zur Vermeidung von Sorgerechtsstreiten. Ich selber habe mich in diesem Video mit dem Thema auseinandergesetzt. Vollmachten können verhindern, dass es zu Sorgerechtsstreiten kommt.
Eine Kombination aus beiden Vollmachten stellt die optimale Absicherung der Kinder dar. Sie müssen beide – Ausnahme oben – keiner besonderen Form unterliegen. Sie sind jederzeit frei abänderbar oder widerrufbar. Gerade wenn bereits Verfahren laufen, sind diese gute Möglichkeiten, den Streit zu beseitigen. Bitte vergesst nicht die Videos zu liken und zu teilen, um eine weitere Verbreitung zu ermöglichen! Denn damit wird mein Kanal auf YouTube aufgewertet.