Kategorien
Allgemein

Fridi Miller Präsidentin VfB Stuttgart?

Fridi, die verrückte Nudel, will Präsidentin des VFB werden. Und ist an den Voraussetzungen gescheitert. Ist Sie das wirklich? Oder dechauffiert sie die Machos vom Verein, mit dem AGG als ihre Waffe? Ist eine Mutter eine Managerin, immerhin stehen ihre Rechte in der Verfassung? Mein Video zum Thema

Quelle https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10218383600114773&set=a.3830594836809&type=3&theater

Kategorien
Allgemein

Fridi Miller geräumt: Der Staat schlägt zurück

Räumungsklagen kommen vor – das ist an sich nichts verwerfliches. Wenn man aber wie Fridi Miller im Fokus steht, dann stellt man sich schon die Frage, ob der Staat nicht zurückschlägt. Fridi Miller geräumt: Der Staat schlägt zurück

Was war passiert? Fridis Videos polarisieren. Sie übertreibt manchmal, und wenn sie beleidigend wird, kann das Konsequenzen haben. Mit ihrer Vermieterin, einer Wohnungsbaufirma, gab es streit um Schäden an der Mietsache. Es wurde eine Miete einbehalten. Rechtlich ist eine Kündigung erst zulässig, wenn mehr als zwei Monatsmieten Rückstand bestehen. Dann wurde als weiteres Argument gesagt sie störe das Mietverhältnis durch ihre Videos. Und genau darin liegt eines der rechtlichen Probleme. Auch wenn Beleidigungen eine Kündigung bedingen können, ist es schon ein Unterschied, ob eine Privatperson vermietet oder eine Baugenossenschaft. Letztere muss mehr hinnehmen, weil sie nicht so emotional mit dem Bauobjekt verbunden ist.

Aber auch das ist natürlich ein Fall für den Richter. Unabhängig entscheidet er, ob ein Fall für eine Kündigung vorliegt.

Was aber auffällt: Hier soll die angebliche Verhandlungs- und Prozessunfähigkeit keine Rolle mehr spielen, obwohl man gerade das Verhalten, das VG und VGH BaWü als Indizien für Prozessunfähigkeit gesehen haben, Grund der Kündigung sein soll. Und da gelten eben dieselben Regeln für Querulanten wie für andere.

Mein Video beschäftigt sich mit dem Thema, ob der Staat hier nicht offene Rechnungen unfair begleicht.

Mehr zur Räumungsklage erfahrt Ihr in dieser Playlist, in der alles wissenswerte, wie man eine abwenden kann, erklärt wird:

https://www.activinews.tv/hilfe-zur-selbsthilfe-wissenswertes-rechtliches-auf-activinews-tv/raeumungsklage/
Kategorien
Allgemein

Fridi Miller: Querulant, Nörgler und Asoziale Person?

Ist Fridi Miller Querulantin, Nörglerin, Asoziale Person? Diese geschichtlich verwendeten Begriffe gegen Staatskritiker sind nicht neu. Vorwürfe in den Kommentaren zu meinem letzten Video legen diesen Schluss nahe. Und trotzdem wird oft verkannt, dass nur Querulanten den Rechtsstaat fortbilden: 80% aller höchstrichterlichen Rechtssprechung soll auf Querulanten zurückzuführen sein. Und deshalb will dieser Staat nicht dass Menschen nachdenken und nachhaken. Deshalb wird der Querulant entmündigt und bestraft – seit 1795, aber auch zwischen 1933 und 1945. Meine Einschätzung zu dieser auch historischen Problematik in diesem Video…

Quellen:
http://www.locus24.de/psy-0006.html
https://books.google.de/books?id=0vdxMKaqYZAC&pg=PA33&dq=Allgemeinen+Gerichtsordnung+f%C3%BCr+die+Preu%C3%9Fischen+Staaten+von+1793/95+%28AGO%29+%C2%A7+30&hl=de&sa=X&ei=ibyQVNviB4uBUemag6gC&ved=0CCIQ6AEwAA#v=onepage&q=Allgemeinen%20Gerichtsordnung%20f%C3%BCr%20die%20Preu%C3%9Fischen%20Staaten%20von%201793%2F95%20(AGO)%20%C2%A7%2030&f=false

Kategorien
Allgemein

Fridi Miller hat wegen Wahlbetrug recht und ist trotzdem verhandlungsunfähig?

Ich zitiere mal die Stuttgarter Zeitung https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fridi-miller-gilt-als-nicht-prozessfaehig-klage-gegen-ob-wahl-zurueckgewiesen.3ece56f5-970e-4656-9a44-70c86dcfaaa2.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1Xb808jvF51M9DwFNWMGFwKlC50LLpIU9zfnM1gj6DToJpTzKfM_GJYXw#Echobox=1557493027

Der Verwaltungsgerichtshof räumte zwar ein, dass es bei der Oberbürgermeisterwahl durchaus Fehler gegeben habe. Die Stadt Böblingen habe zweimal gegen den Grundsatz der Chancengleichheit der Kandidaten verstoßen, teilen die Mannheimer Richter mit. Die Verwaltung habe nämlich während des Wahlkampfes die Plakatierungsrichtlinie geändert. Außerdem habe die Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke Böblingen in einer Mail an alle Mitarbeiter der Stadtwerke gegen einen der Kandidaten Stellung bezogen. „Diese Wahlfehler haben sich jedoch nicht auf das Wahlergebnis ausgewirkt“, schreibt der Gerichtshof.“

Wie kann jemand der recht liegt mit seiner Einschätzung dann verhandlungsunfähig sein?
Mehr dazu in diesem Video…
Mehr auf https://www.facebook.com/ActiviNews/ , https://twitter.com/ActiviNews und https://www.instagram.com/activinews/

Euer Michael Langhans mit Team