Kategorien
Politik und News

QAnon Seiten auf Facebook geschlossen

Angeblich werden QAnon Seiten auf Facebook und Instagram geschlossen, berichtet die Tagesschau. Ob dies der richtige Weg ist, darf bezweifelt werden. Ich bin grundsätzlich kein Freund von Zensur, sehe oftmals Streisand-Effekte durch solche Löschaktionen. Zudem sind Verschwörungstheoretiker sowieso eher unbelehrbar. In meinem Video zur Richter-Loge habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt, wie Massen manipuliert werden. Auch die Reaktionen zu meinen Schiffmann-Videos zeigen, dass diese Menschen schwer argumentativ zu überzeugen sind.

Was ist Q oder QAnon?

Q ist angeblich eine Person, die höchste Geheimhaltungsfreigaben in den Vereinigten Staaten von Amerika hat. Er oder sie behauptet, eng mit Donald Trump zusammenzuarbeiten. Dabei verbreitet er Aufklärung und Theorien, die die Demorkaten und Hillary Clinton belasten sollen. Das prominenteste Beispiel ist dabei Pizzagate.

Wie auch bei den angeblichen toten Kindern durch Masken ist es auch bei Pizzagate so, dass keine Argumente und Belege ausreichen, die wahnhaft anmutende Idee, unter einer Pizzeria in Washington D.C. würden für die Eliten Kinder gefangengehalten, auszumerzen.

Am 4. Dezember 2016 drang ein mit einem Gewehr vom Typ AR-15 bewaffneter Mann in die Pizzeria ein, um die angeblich dort festgehaltenen und missbrauchten Kinder im Keller zu befreien. Dabei gab er zwei Schüsse auf ein Türschloss und einen Computer ab.[13] Nachdem der Angreifer nichts gefunden und festgestellt hatte, dass es keinen Keller gibt, ließ er sich widerstandslos festnehmen. Verletzt wurde niemand.[14][15] Der Schütze wurde am 22. Juni 2017 zu vier Jahren Gefängnis und einem Schadenersatz von 5744 US$ an die Pizzeria verurteilt.[16]

Wikipedia

Selbst dieser Vorfall hat den Mythos Pizzagate nicht ausschalten können. Insbesondere zu Wahlen kommen diese Mythen und Verschwörungstheorien, die nicht selten antisemitischer Natur sind, wieder zum Vorschein.

Mancherorts wird QAnon als Gefahr für die Demokratie bezeichnet. Für mich ist eher die bedingungslose Hingabe der Massen eine Gefahr. Die Dummheit, jede Theorie zu glauben, egal ob sie wahr oder falsch ist.

Trotzdem plädiere ich für die Freiheit auch der Dummheit. Jeder soll das Recht haben, sich lächerlich zu machen und dumm zu bleiben. Jeder soll an Q glauben dürfen. Es ist nicht Aufgabe von Faktencheckern oder Firmen wie Facebook, dies zu verhindern.

Trump und Q

Donald Trump selbst ist leider dafür bekannt, dass er alles teilt, was ihm nutzt und seinen Feinden schadet. Trump scheint stolz darauf zu sein, dass diese Verschwörungstheoretiker ihn mögen. Gegen diese und andere zwielichtige Organisationen geht er jedenfalls nicht vor.

„Wie ich verstehe, mögen sie mich sehr, was ich zu schätzen weiß“, sagte Trump am Mittwoch. Er wisse zwar nicht viel über die Bewegung. Er habe aber gehört, dass sie an Popularität gewinne. Und: „Ich habe gehört, dass es Leute sind, die unser Land lieben.“

Trump, zitiert nach Spiegel

Dementi sehen anders aus.

Q und der Commerz

Ob sich diese „Bewegung“ durch sperren ausschalten lässt, darf bezweifelt werden. Denn offenkundig ist es ein lukratives Geschäft geworden, die Theorien, Behauptungen und meist vagen und falschen Andeutungen von Q an seine Anhänger zu verbreiten. Eines ist klar: Es sind nicht wenige, die diesen Theorien folgen, wie die Lemminge, die auf den Abgrund unserer Zivilisation zusteuern.