Diesen sinnvollen Kommentar habe ich auf Facebook von einer Astrid Schriefer erhalten, und ich finde den so gut, dass ich ihn hier diskutieren möchte. Natürlich kommen dann die üblichen Vorwürfe, dass es mir nur ums Geld geht. Intellekt wäre es freilich, den Widerspruch zwischen „was soll ein (kostenloses) Video helfen“ (btw. eines von inzwischen 600 Fachvideos und „dem geht es nur ums Geld“ zu erkennen. Wäre letzteres zutreffend, gäbe es ersteres nicht.
Was soll dieses Video helfen
Es ist eine spannende Frage. Viele Betroffene gehen an ihren Fall mit der Fehlvorstellung heran, dass es „die“ Lösung für jeden Fall gibt. Den Kniff, der immer funktioniert. Profis wissen, dass dem nicht so ist. Wer Euch also „die“ Lösung anbietet, hat schlicht keine Ahnung. Fälle sind unterschiedlich, alleine von die Eltern haben nichts gemacht bis hin zu schwersten bewiesenen Misshandlungen ist leider alles vorhanden. Hätte ich fürs Familienrecht „den“ Lösungsansatz, würde ich ihn allerdings auch nicht verschenken. Mir schenkt auch niemand etwas, und wisst ihr was? Ich finde das gut. Das nennt sich Unabhängigkeit.
Jedes Video ist ein Denkansatz. Manche bieten Lösungen für spezifische Situationen an, andere sind nur Denkanregungen. Dass mit letzterem nicht jeder klar kommt, war zu erwarten. Genau deshalb bestehen ja die Probleme, genau deshalb hat man ja das Amt im Haus.
Gute HIlfe kann nur Lösungsansätze aufzeigen. Zugreifen oder Nachdenken muss man selber. Schließlich ist man ja auch selber Betroffener. 600x Nachdenken auf meinen Seiten. Und natürlich auch die Meinungen Dritter einholen oder sich selber einlesen in Kommentare und Co. Ich finde, das ist ein stolzes Angebot. Aber zum Lesen oder Verstehen zwingen kann ich niemandem, zum nachdenken auch nicht.
Kann ein Video helfen
Nein, wenn Du „die“ Lösung suchst.
Ja, wenn Du verstehst, dass viele Lösungsansätze ein Gesamtbild und eine Gesamtstrategie darstellen. Es gibt hunderte Lösungsansätze. Den richtigen zu finden ist entweder viel Arbeit für Dich – oder Du bedienst Dich professioneller Hilfe. Und ja, gute Hilfe kostet. Zeit. Energie. Lebensfreude. Deine oder die eines anderen.
Letztlich muss niemand meine Videos ansehen. Es sind die Synergien von 15 Jahren Tätigkeit in diesem Bereich. Aber ich finde es ein wenig absurd wenn man dem Geschenkten Gaul ins Maul schaut.
Was genau hilft jetzt dieses eine Video
Konkret ging es um dieses Video:
Ich habe einfach nur 5 Argumente gegen einen Anwalt zusammengefasst. Übrigends genau die, die eh oft kolportiert werden. Gerade von den Sparfüchsen. Jetzt ist es wieder falsch.
Aber: Der tatsächliche Clou ist der folgende: Es gibt noch ein weiteres Video:
Es gibt nämlich immer zwei Seiten der Medallie. Und genau das ist der Punkt: Um im Familienrecht zu bestehen, sollte man nicht nur aus einem Blickwinkel den Fall sehen, sondern aus vielen.