Es geht um das Wichtigste in unserem Leben. Um unsere Kinder. Um mein Ein und Alles. Das Jugendamt hat endlich einen Termin gegeben und möchte mit der Mutter/Vater sprechen. Es geht um das Kind. Um das Verhalten des Kindes oder der Kinder, um die Trennung/Scheidung, ums Sorgerecht, die schulischen Leistungen oder aber auch um das Umgangsrecht.
Als Eltern hat man sowieso viel zu viel um die Ohren und dann kommen die vom Amt auch noch erschwerend hinzu.
Manche Jugendamtsmitarbeiter sind wohlwollend und bei manchen haben wir das Gefühl, dass sie nicht aufrichtig und ehrlich sind.
Jugendamt reden: Da bleibt ein flaues Gefühl im Magen
Woran liegt das, dass wir Menschen ein komisches Gefühl manchmal im Bauch spüren?
- Es kann Angst sein
- Es kann sein, dass wir nicht so viel Selbstwert haben
- Es kann sein, dass was schlimmes passiert ist und wir uns verteidigen müssen und dann sitzt man dort wie ein kleines Kind.
- Es kann sein, dass falsche Behauptungen im Raum stehen und wir uns verteidigen müssen. Vielleicht auch Beweise bringen müssen
- Es kann sein, dass wir wirklich in einer Situation sind, in dem wir Hilfe brauchen und uns dafür schämen?
Und woran liegt das, dass wir manchmal weiche Knie bekommen?
Ganz einfach: weil wir Menschen sind. Weil wir unsere Kinder lieben. Weil wir auch Schwächen haben dürfen.
Nun gut, aber wie rede ich jetzt mit dem Jugendamt.
Argumentationstips im Jugendamts-Gespräch
Hier ein paar Tips, die Euch vielleicht helfen können, etwas sachlicher und ruhiger zu argumentieren:
TIP 1. Lassen Sie die Mitarbeiterin und Mitarbeiter reden. Fragen Sie! Stellen Sie alle Fragen, die Ihnen durch den Kopf gehen. Hören Sie mehr zu und stellen Sie die Fragen.
TIP 2. Wenn Sie sich angegriffen fühlen und antworten müssen; dann holen Sie tief Luft und zählen innerlich, wie bei dem Stop-Schild der Fahrprüfung 21, 22, 23 und antworten erst dann.
TIP 3. Um sicher zu gehen, dass Sie auch alles richtig verstanden haben, sollten Sie wiederholen, was gesagt wurde. Ein Beispiel:
Mitarbeiter des Jugendamtes: „Das Kind kommt immer zu spät in die Schule, warum Frau Mutter?“
Sie als Mutter antworten: „Zunächst, möchte ich sicher stellen, dass ich Sie richtig verstanden habe. Habe ich Sie richtig verstanden, dass die Behauptung die ist, dass das Kind häufig zur Schule zu spät kommt oder immer? Wann genau soll das gewesen sein?“
Mitarbeiter des Jugendamtes: „Dann und wann und die und der haben das gesagt, wir wissen das usw..“
Sie als Mutter antworten: „Ich kann Ihnen mit Gewissheit sagen, dass an den und den Tagen das Kind dann und wann in der Schule war.“ (Hier geht es darum, konkret zu sagen, wann-was-wie genau war.“
Es geht darum sachlich zu bleiben.!!!! Konkret zu benennen. Uhrzeit, Datum und Notizen. Doch dazu mehr, in einem anderen Betrag.
TIP 4: Verwendet die „Ich“-Botschaft.
Das bedeutet – hier ein Beispiel: „Frau Jugendamtsmitarbeiterin, ich denke ich habe dort eine andere Meinung als Sie…ich sehe das so und so….“ Statt: „Frau Jugendamtsmitarbeiterin Sie sind aber mit Ihrer Meinung nicht richtig, das ist vollkommen falsch, was sie sagen.“
TIP 5: Vergisst das Wort ABER!!!
Sie möchten was erzählen und gehen in die Verteidigung. Das Wort aber kommt sofort, wenn wir was erzählen möchten? Vergessen Sie ABER:
Hier ein Beispiel, wie Sie das Wort aber ersetzen mit einem UND.
UND – statt – ABER
Es ist richtig, dass Sowieso das so sagt (ABER) – und – das stimmt leider nicht so.
Wenn Sie mehr über diese kleinen Feinheiten in der Kommunikation erfahren wollt, so teilt diesen Beitrag, kommentiert diesen mit „mehr davon bitte“ in Social Media.
Gerne kommt auch vorbei auf den Seiten der elternlobby.org. Hier finden sich Eltern, die sich mit Erfahrungsaustausch zusammen finden und viele wertvolle Tips sich gegenseitig geben können.
Bleibt Gesund,
Euer Aktivinews-Team
3 Antworten auf „Wie rede ich mit dem Jugendamt? Was darf ich sagen, was nicht?“
nicht „aber“ vergessen auch noch „doch“, „eigentlich“ und ein viertes fällt mir gerade nicht ein.
😉 dennoch, jedoch, allerdings, deshalb…..nächster Artikel sind die Füllwörter dran, wenn man nicht weiss, was man sagen soll. Okay?
Wird ein Video darüber erstellt?